9 Bewertungen für Einführung in die technischen und theoretischen Grundlagen der Informatik
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
In diesem Lernmaterial wird das Modul “Einführung in die technischen und theoretischen Grundlagen der Informatik” (31231) aufgearbeitet. Dieses besteht aus folgenden Kursen:
Der Fokus liegt auf der Prüfungsvorbereitung, aber auch zu Beginn des Semesters ist das Material hilfreich. Es hilft Dir beim Planen, Lernen, Üben.
Mit diesem Lernmaterial ersparst Du Dir ewiges Grübeln und langsames Vorwärtskommen.
Hinweis: Das Material ist derzeit stark reduziert, da das Modul vom Lehrstuhl aktuell überarbeitet wird. Unser Material ist somit nicht auf dem aktuellsten Stand, wir gehen jedoch davon aus, dass dennoch viele Themenbereiche (trotz der Überarbeitung) weiterhin relevant sind.
€29,99 €19,99
Schema-F sind Lernhilfen
von Studenten für Studenten.
Das Lernmaterial wird von Experten entwickelt.
Das Material ist prüfungsnah
und effizient aufgebaut.
Konkret werden folgende, klausurrelevante Themengebiete abgedeckt:
Die Altklausurenanalyse ist dafür konzipiert, einen Überblick über die Klausurrelevanz der Themengebiete zu erhalten.
Die konkrete Festlegung klausurrelevanter Themen ist hier sehr schwierig, da nur wenige Altklausuren öffentlich zugänglich sind. Dennoch haben wir, auf Grundlage von Informationen von Kommilitonen und öffentlichen Foren, eine Lernprioritätenübersicht erstellt.
Die Übersichtsdiagramme ermöglichen es Dir, die in der Altklausurenanalyse identifizierten Themengebiete (welche mit Erläuterungen und Übungen hinterlegt wurden) mit einem Blick zu erfassen.
Sie sind sozusagen als „Arbeitsplan” oder auch als “Motivator” verstehen.
Am besten Du hängst die Übersichtsdiagramme an die Zimmerwand und streichst die erledigten Themengebiete durch.
Mittels des Komfortsystems ist es möglich, individuell zu lernen und gleichzeitig die Themengebiete beim Lernen schnell zuordnen zu können.
Die einheitliche Verwendung von Symbolen machen dies möglich.
Somit kannst Du komfortabel lernen.
Mit diesem Lernmaterial ersparst Du Dir ewiges Grübeln und langsames Vorwärtskommen.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Anonym –
Ich bin zufrieden: Parallel zum Skript hilft es mir gerade sehr. Ist etwas lockerer geschrieben und hat mehr Übungen. Damit hab ich den Zugang zum Stoff gefunden. Es umfasst aber nicht alles. Als Ergänzung taugt es gut!
Anonym –
Lohnt: viele Übungen mit Lösungen die in diesem Modul ja kaum zur Verfügung stehen. Damit kann man den Stoff gut eintrainieren.
Anonym –
ok: etwas irritiert bin ich, weil bei manchen Semestern Fragezeichen in den Altklausuren gesetzt wurden. Aber die haben hier halt auch nicht alles vorliegen. Es gibt einen guten Überblick was man lernen sollte
Anonym –
Günstig: für den Preis erhält man eine ordentliche Zusammenstellung an Erklärungen, Aufgaben und Lösungen. Topp!
Anonym –
Mittel: es ist nicht verkehrt, weil man die Aufgaben halt sauber sortiert lernen kann.. aber das Skript brauch man aufjedenfall schon noch.
Anonym –
Ich lern nur damit: mit dem FU Skript komm ich gar nicht klar. Versteh nur Bahnhof. Einzigste chance ist mit diesen Unterlagen zu lernen
Anonym –
Kurz vor Klausur sehr zufrieden: Der nötige Stoff wird kompakt zusammengefasst. Die Erläuterungen sind im Vergleich zum Skript leichter verständlich, die vielen Übungen festigen das gelernte.
Kurz vor der Klausur für den Preis sehr zu empfehlen!
Den Aufgabenstil der Uni-Klausuren würde ich mir aber dennoch dringend anschauen, um das erlente auch richtig abzurufen. Dieser weicht z.B. bei denThemen Routing und Cache ein wenig ab.
Anonym –
Gut, kleine Mängel: Insgesamt sehr gutes Material. Man benötigt sicherlich auch die Skripte der FU. Aber die Schema-F Unterlagen zur Klausurvorbereitung nageln die Themen auf das Wesentliche runter. Macht die Klausur einfacher….
Kleine Abzüge für die die Abschnitte zu NP-Problemen und endlichen Automaten. Die könnten etwas ausführlicher sein.
Anonym –
Der Mix machts: Eine Mischung aus Fernuni-Skript, Schema-F und Youtubevideos ist das beste Rezept, das Modul zu bestehen.