Informationsmanagement

Lernmaterial für die Fernuni Hagen

Das Lernmaterial behandelt alle prüfungsrelevanten Themenkomplexe des Moduls „Informationsmanagement“ (31771) der Fernuni Hagen.

Es beinhaltet:

  • Ansprechende, grafisch gestaltete digitale Karteikarten, inklusive (Eselsbrücken) für gehirngerechtes Lernen
  • Zugang zur App (inklusive Lernsystem), um bequem von überall mittels Smartphone/Tablet (Gilt für Android und iOS) oder am PC lernen zu können
  • Altklausurenanalysen inklusive Kennzahlensystem, um mit einem Blick Lernprioritäten erkennen zu können
  • Übersichtsdiagramme, zur besseren Übersicht der Themengebiete

Informationsmanagement besteht aus seeehr viel Stoff. Mit unseren Karteikarten in der App wird dir das Lernen leicht fallen!

Das Material ist auf dem Stand Sommer 2023.

Alter Preis: Neuer Preis: 19,99

inklusive 7% MwSt.

Nachvollziehbar

Schema-F sind Lernhilfen
von Studenten für Studenten.

Professionell

Das Lernmaterial wird von Experten entwickelt.

Prüfungsnah

Das Material ist prüfungsnah
und effizient aufgebaut. 

Aufbau der Lernhilfen

Basics

Du erhältst über 400 grafisch gestaltete, digitale Karteikarten einschließlich Merkhilfen (Eselsbrücken) die im Rahmen eines Lernsystem, für dich maximal effektiv, abgefragt werden.

Dieses Karteikarten sind mit dem Ziel der einfachen Nachvollziehbarkeit sowie Gehirngerechtigkeit (daher Merhilfen) erstellt worden. Thematisch werden die Inhalte des Moduls der Fernuniversität Hagen (Modul: Informationsmanagement, Nr. 31771) behandelt.

Die Detailtiefe und das Abstraktionsniveau der Klausuren haben wir dabei berücksichtigt.

Grundsätzlich dienen die Karteikarten dennoch als Ergänzung zum Fernuni-Skript. Sie unterstützen das Verinnerlichen der Theorien und Konzepte. Letztlich wird das „Auswendiglernen“ unterstützt.

Zusätzliche Lernhilfen

Zugang zur App

Mittels der Karteikarten App „Buffl“,  kannst Du bequem am Smartphone/Tablet (nur mit Android oder iOS) oder am PC lernen. Die Inhalte sind hierfür vorbereitet und mit 1-2 Klicks ist das Karteikartendeck dort startklar.

Das Lernsystem bietet Dir ein Algorithmus, der Dir je nach individuellen Lernfortschritt die Karteikarten vorlegt. So kannst Du in deinem Rythmus vorwärtskommen.

Dadurch kannst Du den Alltag effektiv nutzen. Ein paar Minuten täglich, über einen längeren Zeitraum,  sind völlig ausreichend!

Altklausurenanalyse

Mit der Altklausurenanalyse zum Modul „Grundlagen des Marketing“ kannst Du klare Prioritäten setzen.

Dies wird aufgrund diverser Werte (Häufigkeit der Themengebiete in den Altklausuren, durchschnittliche Punktevergabe, Eingeschätzte Schwierigkeit) ermöglicht.

Eine „Managementversion“ erhältst Du, anhand  aggregierter Kennzahlen, die in ein „Ranking“ überführt wurden.

So kannst Du ganz einfach Lernprioritäten setzen und „taktisch“ lernen.a

Komfortsystem

Unser „Komfortsystem“ bezeichnet einen speziellen Aufbau des Materials.

Anhand einheitlicher verwendeter Symbole kannst Du sehr einfach die Inhalte aus der Altklausurenanalyse, der Übersichtsdiagramme und der Karteikarten miteinander „verbinden“ bzw. schnell zuordnen.

Dies erleichtert die Orientierung ungemein.

Auf diese Weise verliert Ihr keine Zeit beim „Scrollen“ sondern findet euch schnell zurecht!

Übersichtsdiagramme

Die Übersichtsdiagramme sind dafür da, den Überblick zu behalten. So kannst Du inkrementell und strukturiert vorgehen und behältst dabei stets den Überblick über die behandelten und noch zu behandelnden Themen.

Diese Übersichten sind auch als „Lernplan“ bzw. als „Motivator“ zu verstehen. Dadurch bleibt deine Lerndisiplin stets auf hohem Niveau!

Mit Lernen nach Schema-F sparst Du Dir viel Zeit und viele Nerven!

Wer hat dieses Lernmaterial erstellt?

Bild18.png

Viktoria Müller ist Design- und Kommunikationsexpertin. Sie hält stets ein Auge auf die einfache Lesbarkeit und Praxistauglichkeit des Materials. Sie koordiniert zudem die Expertise der Studentinnen und Studenten, die das Modul tatsächlich belegt haben. So bleiben die Anforderungen der Fernuni-(Prüfung) im Blick.

RolfKämpfer.png

Rolf Kämpfer ist gelernter Betriebswirt, der jahrzehntelange Praxiserfahrung vorweisen kann. Er hält stets ein Auge auf die Praxistauglichkeit des Materials –ohne die Anforderungen der Fernuni-(Prüfung) aus dem Blick zu verlieren. Er ist zuständig für die Lernmaterialerstellung im Bereich BWL/VWL.

AndreasKämpfer.png

Andreas Kämpfer ist selbst Student der Fernuni Hagen (B.sc. und M.sc.Wirtschaftsinformatik). Während des Studiums ist er, nach eigener Aussage, an einigen Kurseinheiten verzweifelt. Um dennoch zu bestehen, hat er sich durchgekämpft und die typischen Klausuraufgaben sprichwörtlich nach Schema-F eingeübt. Aus dieser Notlage heraus ist die Idee von „Lernmaterial nach Schema-F“ entstanden. Ein Lernmaterial für Fernuni-Hagen Studierende, welches alles beinhaltet, was das Lernen und die Prüfungsvorbereitung erleichtert.Dass das Lernmaterial für Studenten nachvollziehbar bleibt -dafür sorgt Andreas. Für die Seriosität des Materials sorgen motivierte Experten.